Hinweis
Die Fett hinterlegten änderungen sind "Braking Changes" welche ein Handeln bzw. eine Einstellungn erfodern da sonst eine bereits vorhandene Funktion nach dem Update nicht mehr korrekt funktioniert.
20.8.2
Neu
WebApp: Ein "Tresor" für Zugangsdaten wurde hinzugefügt. Siehe Tresor
20.7.3
Neu
WebApp: Beim ersten öffnen nach einem Update werden die neuesten Änderungen angezeigt.
Geändert
WebApp: Die Druckereinstellungen werden nicht mehr auf dem Gerät sonder pro Benutzer zentral gespeichert, damit diese bei einem Gerätewechsel weiterhin verfügbar sind.
20.7.2
Neu
WebApp: RMA Fremdaufträge können in der WebApp in der Lagerbuchung eingelagert bzw. abgeschlossen werden.
WebApp: Änderungen werden im Menü "Über..." angezeigt.
Behobene Fehler
WebApp: Das ändern eines Dateikommentars führte zu einer Endlos-Ladeschleife.
Geändert
WebApp: Vorherige Buchungen werden nun erst nach dem prüfen auf vorhandene Vorgänge geladen, was zu kürzerer Wartezeit führt.
20.7.1
Neu
WebApp: Bei Lagerbuchung in das Versandlager wird der Lagerstand des Versandlagers angezeigt.
WebApp: Beim Online bearbeiten von Dokumenten (Text / Tabelle) wird vor dem verlassen gefragt, ob die Änderungen gespeichert werden sollen. Bei auswahl von "nicht speichern" wird das zwischengespeicherte Dokument auf die Originalversion zurückgesetzt.
Desktop: Im Dateiexplorer wurde die Option "Zuletzt verwendete Datei einfügen" eingefügt. Mit dieser Funktion können die zuletzt verwendeten Dateien komfortabel in den aktuellen Ordner kopiert werden.
Desktop: Die Projektverwaltung in der Desktop App wurde eingestellt. Die Projektverwaltung in der WebApp wird statdessen verwendet. Um die bisherige Projektverwaltung zu öffnen muss "Großschreibtaste" beim klick auf "Projekte" gedrückt gehalten werden.
Desktop: Artikel Lagerbuchungen werden, sofern möglich, über die WebApp durchgeführt.
20.6.4
Neu
WebApp: Berichte können mit QRCodes versehen werden die direkt zu einem Dokument oder Etikett weiterleiten, wenn diese in der WebApp gescannt werden. Siehe Dokument QR Code
WebApp: RMA Fremdaufträge können eingelagert werden.
WebApp: Dateierweiterung wird im Dateibrowser angezeigt.
Geändert
Desktop: In der Lieferantenliste im Artikel öffnet das "+" Zeichen jetzt die Lieferantenliste zur Auswahl. Das Drop-Down zur Auswahl wurde entfernt.
WebApp: Bei "Vorgang beenden" wird das Kontrollkästchen "Abteilung abgeschlossen" nicht mehr angezeigt, wenn für den Vorgang in den Stammdaten bereits eine Vorauswahl dafür getroffen wurde.
20.6.2
Neu
• | Aufträge: Bei Rechnungsstellung wird der MwSt. Satz aus dem Lieferschein bzw. Konsilagerschein übernommen um sicherzustellen, dass der MwSt. Satz zum Zeitpunkt der Leistungserbringung verwendet wird. |
• | Aufträge: Im Auftrag wurde das MwSt.-Feld zum bearbeiten freigegeben. Damit kann nun pro Position manuell die MwSt. angepasst werden. |
• | WebApp: Dokumente können nun von Vorlage erstellt werden. |
• | WebApp: Druckfunktion für Adressen wurde hinzugefügt. |
Geändert
• | WebApp: Überarbeitung des Dateibrowsers. |
20.4.3
Neu
• | Allgemein: Upgrade auf DevExpress 20.1.3 Komponenten |
• | WebApp: Anzeige der zuletzt gebuchten Vorgänge beim neu erfassen von Vorgängen. |
• | WebApp: Es wird eine Liste mit Aktionen nach Lagerbuchung angezeigt. |
20.4.1
Neu
• | Allgemein: Preiskalkulation wird im Dateisystem anstelle der Datenbank gespeichert. |
• | Allgemein: Exchange Web Services Anmeldung kann nun per OAuth erfolgen. Ab 13. Oktober 2020 ist dies für Office 365 / Microsoft 365 erforderlich. |
• | WebApp: Vorschau von Berichten inkl. Angabe von Parametern. |
• | WebApp: Vorschau und Bearbeitungsfunktion für Textdokumente und Tabellenkalkulation. |
20.2.7
Neu
• | Artikelbilder werden nicht mehr in der Datenbank sondern im Dateisystem gespeichert. |
• | WebApp: Die WebApp kann eine vorhandene Kamera als Barcode Scanner verwenden. |
• | MobileApp: Die MobileApp wird ab sofort nur noch als WebApp bezeichnet und ist nicht mehr als Android installationspaket verfügbar sondern wird als Progressive WebApp (PWA) ausgeliefert. Siehe Installation |
• | WebApp: Die WebApp kann nun auf iOS, Android, Windows und Linux installiert werden, sofern ein PWA fähiger Webbrowser verfügbar ist. Siehe Installation |
• | Desktop: In der Benutzerverwaltung kann nun ein Token für die Maschinenüberwachung erstellt werden. |
• | Desktop: In der Benutzerverwaltung kann ein Benutzer von allen Mobilgeräten abgemeldet werden. |
Fehlerbehebung
• | Desktop: Dokumente mit # im Dateiname werden im Dateibrowser jetzt korrekt dargestellt. |
20.2.1
Neu
• | Desktop: Die Textfelder Text 1 bis Text 5 im Artikel können nun an einer beliebigen Stelle im Layout des Artikelfensters positioniert werden. |
• | Desktop: Der Dokumentenscanner wurde überarbeitet. Beim speichern als PDF Dokument werden gescannte Dokumente nun in die Seite eingepasst und die Ausrichtung der PDF Seite orientiert sich am Inhalt. |
• | Desktop: Die integrierten Editoren für Tabellen, Text, PDF, Bilder und Diagramme laden die Dokumente nun asynchron. |
• | Desktop: In "Lieferscheine Lite" können jetzt Artikel hinzugefügt werden. |
• | Desktop: In "Lieferscheine Lite" wird jetzt der Mengendialog beim einfügen von Artikeln oder Aufträgen angezeigt. |
• | Desktop: Das Skript BeforeEndEditAuftrag wird jetzt auch in "Lieferscheine Lite" ausgeführt. |
• | Desktop: Dem Kontextmenü wurde für Adressen die Funktion "Etiketten drucken" hinzugefügt. |
• | Desktop: Im Kontextmenü des Dateiexplorers kann jetzt zum öffnen zwischen dem Windows-Standardprogramm und dem interne Viewer gewählt werden. |
Geändert
• | Desktop: In der Vorschau im Dokumentenbrowser werden Miniaturbilder nur dann als Vorschau vor dem eigentlichen laden des Dokuments angezeigt, wenn diese bereits zur verfügung stehen. In allen anderen Fällen wird direkt auf die Erzeugung der vollständigen Vorschau gewartet. Dies ist von der performance her günstiger. |
• | Beim öffnen der Preiskalkulation im Artikel in einem extra Fenster hat dieses nun Vorrang vor der integrierten Anzeige und bleibt auch beim wechsel zwischen Tabs stets geöffnet. |
• | Desktop: Beim öffnen der WWS wird bei bedarf der WebDav Redirector (WebClient) von Windows gestartet, falls dieser nicht bereits aktiv ist. |
• | Desktop: Etiketten drucken aus dem Hauptmenü funktioniert nun für Mehrfachauswahl bei AuftragArtikeln und Adressen. Bisher wurde dies nur bei Artikeln unterstützt. |
• | Desktop: Neues Icon für Etikettendruck für schnellere Unterscheidung. |
• | Desktop: Die Logik zur erkennung doppelter Kontoauszüge beim Import wurde überarbeitet und ignoriert ab sofort die InstitutionReferenz, da diese unzuverlässig ist. |
Fehlerbehebung
• | Desktop: Das Feld "Lieferant" im Artikel konnte nicht geändert werden. |
• | Desktop: Einige Einstellungen wurden nur bei Neustart der Anwendung oder nach Benutzerwechsel wirksam. |
20.0.9
Neu
• | Desktop: Beim einfügen eines Artikels in einen Auftrag werden diese bei einem RMA Fremdauftrag nun gleich wie in einem Fremdauftrag behandelt. |
• | Desktop: Im Artikel kann die Tabelle der Preiskalkulation als Verschiebbares Fenster dargestellt werden um dies z.b. auf einem zweiten Monitor zu plazieren. |
• | Desktop: Das Kontextmenü "Verknüpfen mit..." im AuftragArtikel wurde um die Option "Senden an aktiven Auftrag..." erweitert. |
20.0.8
Neu
• | Desktop: Das Skript BeforeEndEditAuftrag wurde hinzugefügt. Siehe BeforeEndEditAuftrag. |
Entfernt
• | Desktop: Die Registerkarte "Eigenschaften" wurde aus den Artikeln entfernt da diese durch die "Erweiterten Eigenschaften" und den Einheitenassistent ersetzt wurden. Siehe Einheiten konvertierung und Erweiterte Eigenschaften |
20.0.6
Neu
• | MobileApp: Bei Lagerbuchung kann die Einheit für die Lagerbuchung geändert werden. Die Einheit wird beim Buchen dann in die Lagereinheit umgerechnet. |
• | Desktop / WebServer: Es werden für Textdokumente und Tabellenkalkulationen Vorschaubilder für den Dateibrowser erzeugt. |
• | Desktop: Zum Eintragen von Einheiten im Artikel ist nun ein Assistent verfügbar. Siehe Einheiten konvertierung |
Fehlerbehebung
• | Desktop: Das generieren von Vorschaubildern für PDF Dokumente konnte zu einem einfrieren der Benutzeroberfläche führen. |
20.0.3
Neu
• | MobileApp: Maschinen können mehreren Abteilungen zugeordnet werden. Siehe Maschinenzuordnung |
• | MobileApp: Lager mit Lagerstand werden in der Lagerstandsliste zuerst angezeigt. |
• | WebServer: Der Maschinenstatus kann per URL aktualisiert werden. Siehe Software Überwachung |
Fehlerbehebung
• | Desktop: E-Mail Adressen waren auf eine Top-Level Domäne mit maximal 4 Zeichen begrenzt. |
19.12.2
Neu
• | MobileApp: Bei Lagerbuchung wird als Quelle von Warenlager standardmäßig nur Lager mit Lagerstand angezeigt. Siehe Lagerliste. |
• | Desktop: Beim einfrieren der Benutzeroberfläche für mehr als 40 Sekunden wird ein Protokoll auf dem Desktop mit der Bezeichnung ZombieContextsDetector.txt erstellt, sofern es sich dabei um ein Hängen auf grund von "OnUserPreferencesChanged" handelt. Siehe 2019-12-23-001 |
Aktualisiert
• | Desktop: Durch eine Änderung beim abrufen der Lagerstände ist die Geschwindigkeit beim anzeigen von aktuellen Lagerständen in der Artikelliste deutlich höher. |
Fehlerbehebung
• | Desktop: Seit Version 19.12.1 wurden Bilder beim Sortieren oder Filtern der Artikelliste nicht mehr passend zum Artikel angezeigt. Dieser Fehler entstand durch ein Update einer externen Komponente. |
19.12.1
Neu
• | Desktop: Onlinehilfe im Hauptmenü. |
• | Desktop: Erweiterte Dateieigensschaften werden bei Nutzung des WebDav Servers sofort mit geladen, was die Geschwindigkeit deutlich erhöht. |
• | Berechtigungen für Drucker wurden hinzugefügt. Siehe Berechtigungen |
Aktualisiert
• | Diverse interne Funktionen des Dokumentenexplorers überarbeitet. |
• | Benutzeroberfläche auf Version 19.2.4 aktualisiert. |
Fehlerbehebung
• | Ein Fehler in der Schaltfläche "Vorgang Buchen (Web)" wurde behoben. |
• | Berechtigungen in der WebApp wurden für AuftragArtikel nicht übernommen. |
19.11.4
NEU: Vorschau für Dokumentendruck zur MobileApp hinzugefügt.
Aktualisiert: Die "zurück" Taste auf Android schließt nun Popup-Fenster im Dateibrowser und kehrt bis zum Willkommensbildschirm zurück bevor die Anwendung geschlossen wird.
Aktualisiert: Durch klick auf ein Projekt in der MobileApp kann die Bezeichnung geändert werden.
NEU: Allgemeine Berichte können in der MobileApp angezeigt und gedruckt werden.
Aktualisiert: Berechtigung für Lagerbuchungen in der MobileApp wurden erweitert. Siehe Lagerbuchung
Aktualisiert: In Berichten können Unterberichte mit relativer URL angegeben werden.
NEU: Skripte können zur Berechnung der Inventurstatistik verwendet werden. Siehe CalculateInventoryValue
19.11.2
NEU: Dokumentendruck in MobileApp.
19.11.1
NEU: Als PDF Veröffentlichen im Texteditor
Aktualisiert: Berechtigungen
NEU: Versionierung von Dokumenten.
NEU: Erweiterte Eigenschaften in MobileApp.
19.10.7
NEU: In der Maschinenzuordnung können Abteilungen für jede Maschine angegeben werden.
NEU: In der MobileApp werden beim Vorgang starten nur verfügbare Maschinen für die gewählte Abteilung angezeigt. siehe Maschinenzuordnung.
NEU: Projekte können in der MobileApp erstellt werden.
NEU: Vorgänge können für Projekte in der MobileApp gestartet werden.
19.10.5
NEU: Etikettendruck für MobileApp.
NEU: Zugriffsprotokoll für Dokumente.
Aktualisiert: Dateien können im Dokumentenbrowser verschoben werden.
NEU: Lager können aus der Gesamtsumme ausgeschlossen werden. Siehe 2019-11-06-004
Aktualisiert: Zum öffnen von AuftragArtikeln ist nun eine eigene Berechtigung erforderlich. Siehe 2019-11-06-003
Aktualisiert: Die Schaltfläche "Pfad kopieren" im Dokumentenbrowser wurde geändert zu "Orderpfad kopieren". Entsrepchend der Bezeichnung wird jetzt auch immer ausschließlich der Ordnerpfad kopiert. Siehe 2019-11-06-002
NEU: "Als PDF Dokument speichern..." im Texteditor. siehe 2019-11-07-001
Aktualisiert: Vorgänge Buchen mit Menge <= 0. Siehe 2019-11-07-002
19.9.5
NEU: Für Statistiken können Werte im Hintergrund durch Formeln und Skripte berechnet werden.
19.9.2
NEU: Allgemeine Berichte
19.7.7
19.6.11
NEU: Die Maschinenüberwachung verfügt über Echtzeitaktualisierung.