QR Codes können benutzt werden um in der WebApp direkt zu einem Dokument oder Etikett zu springen. Der QR Code enthält dabei keine vertraulichen Informationen und kann nur innerhalb der WebApp / MobileApp verwendet werden.
Um einen QR-Code zu generieren gibt es in der Desktop-Version von WWS MaX im Kontextmenü des Dateiexplorers die Funktion "Link zum Dokument erstellen".
Dokument öffnen / drucken
Der QR Code zum öffnen eines Dokuments besitzt folgenden Textinhalt:
DOC:[Dokument]
[Dokument] ist hierbei der relative Pfad zum Dokument also z.b. DOC:Dokumente/Allgemein/Mein Dokument.docx
Dokument drucken
Im unterschied zur Funktion "Dokument öffnen / drucken" wird hier nicht der Dateidialog angezeigt, sonder direkt die Druckauswahl.
Der QR Code zum direkten drucken eines Dokuments besitzt folgenden Textinhalt:
ETT:[Dokument]
[Dokument] ist hierbei der relative Pfad zum Dokument also z.b. DOC:Dokumente/Allgemein/Mein Dokument.docx
Etikett drucken
Der QR Code zum drucken eines Etiketts besitzt folgenden Textinhalt:
ETT:[Bericht]:[ID]
[Bericht] ist hierbei der relative Pfad zum Bericht. Dieser ist im Regelfall unter Berichte/[Berichtsart] gespeichert also z.b. ETT:Berichte/Artikel/Mein Bericht.sxv2_Report:1234
[ID] ist die interne ID des zu druckenden Elements. Für Berichte im Ordner "Berichte/Artikel/..." wäre dies die Artikel ID. Bei Berichte im Ordner "Berichte/AuftragArtikel/..." die AuftragArtikel ID.
Ordner öffnen
Zum öffnen eines Ordners wird dieser wie bei "Dokument öffnen" angegeben. Gefolgt von einem / als Kennzeichen für einen Ordner.
Der QR Code zum öffnen eines Ordners besitzt folgenden Textinhalt:
DOC:[Dokument]/
[Dokument] ist hierbei der relative Pfad zum Ordner. z.b. DOC:Dokumente/Allgemein/