ab Version 19.7.7
Die erweiterten Eigenschaften ermöglichen das hinzufügen von zusätzlichen Feldern für Artikel, Seriennummern, Adressen, Aufträge und Auftragartikel.
Diese Felder können für das Filtern, Berichte, usw. verwendet werden.
Eigenschaften anlegen
Eigenschaften werden unter Stammdaten -> Erweiterte Eigenschaften angelegt.
Felder
Feld |
Beschreibung |
|
Kategorie |
Eine maximal 50 zeichen lange Kategorie, nach der die Eigenschaften gruppiert werden. |
|
Bezeichnung |
Eine maximal 50 Zeichen lange Bezeichnung für die Eigenschaft |
|
Gültigkeitsbereich |
Gibt an, ob die Eigenschaft für Artikel, Adressen, Aufträge oder Auftragartikel verwendet wird. |
|
Editor |
Legt fest welcher Editor für die Eingabe verwendet wird. |
|
Erweiterte Parameter |
Siehe Editoren |
Eigenschaften eintragen
Eigenschaften können in Artikeln und Adressen eingetragen werden.
Eigenschaften anzeigen
Eigenschaften können in Listen eingeblendet werden.
Wählen Sie dazu die entsprechende Eigenschaft in der Spaltenauswahl der Tabelle aus.
Hinweis
Die Erweiterten Eigenschaften beginnen in der Spaltenauswahl mit Ext_
Nach Eigenschaften Filtern
Eigenschaften werden ausserhalb der Haupttabelle gespeichert und können deshalb nicht direkt als Feld ausgewählt werden.
Um das Erstellen der notwendigen Filter zu erleichter, wird ein Assistent angeboten, der den notwendigen Filter für die Eigenschaft vorbereitet und in den Filtereditor einfügt.
Verwenden Sie die Schaltfläche "Erweiterte Eigenschaften zum Filter hinzufügen", und wählen Sie danach in der Liste die zu filternde Eigenschaft aus. Daraufhin wird der Filter für die Eigenschaft generiert und mit einem Platzhalter in die
Einzelne Eigenschaften in Berichten verwenden
Eigenschaften können als Liste oder als einzelnes Feld in Berichten verwendet werden.
Auf die erweiterten Eigenschaften kann nicht direkt wie auf vordefinierte Felder zugegriffen werden. Der Zugriff erfolgt über Ausdrücke, welche eine Abfrage auf der Eigenschaften-Tabelle ausführt.
Fügen Sie ein Feld zum Bericht hinzu und verwenden Sie den Ausdrucks Editor um die Abfrage für die entsprechende Eigenschaft festzulegen.
Im Ausdruck wird die Eigenschaft über die ID oder die GlobalID abgerufen. In den unteren Beispielen in der Tabelle 1 ist dies die ID 19, welche durch ExtProp_19 angegeben wird. Die ID oder GlobalID für die entsprechende Eigenschaft kann in der Eigenschaften-Tabelle in den Stammdaten angezeigt werden.
Je nach verwendetem Editor wird der Wert in einem anderen Feld gespeichert. Die entsprechenden Felder pro Editor sind in Tabelle 2 aufgeführt. Ersetzen Sie in den Beispielen von Tabelle 1 den Wert [Text] mit dem Feld aus Tabelle 2
Hinweis
Die ID ist ein Wert, welcher spezifisch für die verwendete Datenbank ist. Wird ein Feld gelöscht, kann dies nie wieder unter der gleichen ID angelegt werden wodurch alle Verweise auf die ID ungültig werden. Ebenso können Berichte aus anderen Datenbanken, welche über die ID arbeiten, nicht für andere Datenbanken verwendet werden.
Die GlobalID ist ein Wert, welcher bis zu 37 stellen haben kann. Dieser wird beim erstellen eines neuen Feldes automatisch angelegt und ist weltweit einmalig. Da die GlobalID jedoch geändert werden kann, können diese für importierte Berichte angepasst werden.
Liste von Eigenschaften in Bericht einfügen
Erweiterte Eigenschaften könne als Unterbericht in Berichten eingefügt werden.
Typ |
Basistabelle |
Beispiel für Ausdruck |
Artikel |
tbl_Artikel |
Mit ID: Mit GlobalID: |
Adressen |
tbl_Adressen |
Mit ID: Mit GlobalID: |
Auftrag |
tbl_Auftrag |
Mit ID: Mit GlobalID: |
AuftragArtikel |
tbl_Auftrag_Artikel |
Mit ID: Mit GlobalID: |
Seriennummer |
tbl_Artikel_Seriennummer |
Mit ID: Mit GlobalID: |
Editor |
Primäres Feld |
Typ |
Text (eine Zeile) |
[Text] |
String |
Text (Mehrzeilig) |
[Text] |
String |
Datum und Uhrzeit |
[DateValue] |
DateTime |
Datum |
[DateValue] |
DateTime |
Text (mit Formatierung) |
[Text] |
String (RichText) |
Bild |
[BinaryData] |
Byte() |
Bewertung |
[Wert] |
Double? |
Liste |
[Text] |
String |
Liste (mit manueller Eingabe) |
[Text] |
String |
Kontrollkästchen |
[Wert] |
Double? (0 = Nein / 1 = Ja) |
Zahlenwert |
[Wert] |
Double? |
Dateilink *1) |
[Text] |
String |
*1) Besonderheiten bei Dateilinks
Dateilinks werden, sofern möglich, als relativer Pfad gespeichert. Es ist deshalb vor Verwendung notwendig die Pfade in einen absoluten Pfad umzuwandeln. Verwenden Sie beim export niemals den absoluten Pfad als sichtbare Variable, da diese sicherheitsrelevante Daten enthalten kann.
Beispiel
Dim PathToFile = Styletronix.AuftragsverwaltungV2.Common.Gemeinsam.Files.GetAbsolutePath([Dateilink])