2019-11-6-001

Navigation:  Änderungen >

2019-11-6-001

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

WWS MaX Entwicklung:

Dokumente verschieben im Dateibrowser

 

Autor: Andreas W. Pross

Status: Anfang| Entwurf | Akzeptiert | Abgeschlossen

Erstellt: 06.11.2019 / Letztes Update: 09.11.2019

 

Anfang: Andreas W. Pross

Entwurf: Andreas W. Pross

Akzeptiert: Andreas W. Pross

 

Zusammenfassung

Dokumente im Dokumentenbrowser können nicht verschoben werden. Das kopieren und einfügen führt zu einer Unterbrechung der internen Versionierung.

 

Design

Das Verschieben soll wie im Windows-Explorer per Drag'n Drop und per "ausschneiden" / "einfügen" erfolgen.

 

Technischer Aufwand

Der WebDav Server unterstützt bereits das verschieben.

Es ist eine Anpassung im Dokumentenbrowser der Desktop Version und der MobileApp erforderlich.

 

Rollout Plan

Reguläres Rollout (ab Version 19.10.5)

 

Grundlegende Überlegungen

Geschwindigkeit

kein Einfluss

 

Sicherheit

kein Einfluss

 

Einfachheit

Vereinfacht das verschieben und kopieren von Dokumenten.

 

 

Dokumentation

1.Die Schaltfläche "Ausschneiden" wurde dem Kontextmenü von Ordnern und Dokumenten hinzugefügt.
clip0159
 
2.Beim Drag n' Drop Operationen wird neben dem Mauscursor angezeigt, welche Aktion durchgeführt wird.
clip0160
 
3.Wird ein Eintrag mit der Rechten Maustaste gezogen, erscheint beim loslassen auf einem Ziel die Abfrage ob kopiert oder verschoben werden soll.
clip0161
 
4.Beim Einfügen aus der Zwischenablage wird die Datei oder der Ordner kopiert oder verschoben, je nachdem ob die Datei oder Ordner mit "Kopieren" oder "Ausschneiden" in die Zwischenablage übertragen wurde.
 
5.Wird eine Datei oder Ordner innerhalb der WWS Ordnerstruktur per Drag n' Drop gezogen, wird diese standardmäßig verschoben und nicht mehr kopiert. Dies entspricht dem verhalten dies Windows Explorers innerhalb des gleichen Laufwerks.
 
6.Sofern möglich werden Verschiebe- und Kopieroperationen innerhalb eines WebDav Servers direkt als Befehl an den WebDav Server weitergeleitet und auf dem Server ausgeführt. Hierdurch bleiben auch die erweiterten Dateieigenschaften und der Versionsverlauf erhalten.
 
7.Beim einfügen einer Datei mit gleichem Name wird nun zum überschreiben aufgefordert. Bisher hat das System automatisch ohne Rückfrage einen neuen Dateiname generiert.