Empfohlene Voraussetzungen
- Windows 10 Pro / Server 2016
- Intel i3
- Bildauflösung von mindestens 1280 x 720.
- Mind. 2 GB RAM - 8 bis 32 GB empfohlen. (Bei Verwendung von SQL Server Standard Edition oder höher.)
- NTFS - Dateisystem
Hinweis
Zur nutzung der Maschinenüberwachung, der Mobilen App und der Dokumentenverwaltung mit WebDav DeltaV Server wird als Betriebssystem Windows Server ab 2012 R2 benötigt.
Einführung
Die Auftragsverwaltung besteht aus mehreren Komponenten
Erforderliche Komponenten
• | Ein Client, welcher auf Daten zugreift. (Desktop Anwendung, Android App) |
• | Ein Server, welcher die Datenverarbeitung und Hintergrundaktionen verwaltet. |
Optionale Komponenten
• | Ein WebServer, welcher den Zugriff auf das Dokumentenverwaltungssystem und das Back-End für die Android und Web App bereitstellt. |
• | Ein Server, welcher Maschinenüberwachung durchführt. |
Installation
1. | Microsoft SQL Server installieren. |
2. | Datenbanksicherung wiederherstellen |
3. | Berechtigungen einstellen |
4. | WebServer installieren (optional) |
5. | WWS MaX installieren |
7. | HMI Server installieren (optional) |
8. |
9. |
10. | Installieren Sie Microsoft SQL Server 2016 Express Edition oder höher. Benötigt werden die Datenbankdienste, Volltextsuche und die vollständige Verwaltungskonsole. Es sollte sowol Windows- als auch SQL Server Authentifizierung aktiviert werden. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein 64bit System. Ein 32bit System als Datenbankserver ist zwar möglich, eine problemlose Funktionalität wird aber nicht gewährleistet. |
11. | Spielen Sie ein Backup der Datenbank ein. Bei der erstinstallation erhalten Sie dieses von uns geliefert. |
3. Falls Sie sich nicht sicher sind,. ob der SQL Service Broker auf der Datenbank aktiv ist, sollten Sie das SQL Skript "Service-Broker aktivieren" auf dem Datenbankserver für die Datenbank der Auftragsverwaltung ausführen: Skripts für Service Broker
4. Legen Sie einen Benutzer mit SQL Server Authentifizierung an, der Vollzugriff (db_owner) auf die Datenbank hat.
5. Erstellen Sie eine Netzwerkfreigabe für gemeinsame Dateien, auf den Später alle Clients zugreifen können.
6. Installieren Sie den Client auf dem Server, wie unter Client-Installation beschrieben. Starten Sie anschließend WWS MaX.
7. Navigieren Sie im Hauptmenü zu "Tools und Stammdaten" -> "Einstellungen". Prüfen Sie dort alle Einstellungen unter "Globale Einstellungen"
a. | Tragen Sie bei Datenpfad den Pfad zur erstellten Netzwerkfreigabe an. Es wird die Verwendung von UNC Pfaden mit FQDN empfohlen. Dieser Pfad muss von allen Clients erreicht werden können. |
b. | Stellen Sie die Region und Sprache ein. |
c. | Falls der Nummernpool-Server eine Eintragung enthält sollten Sie diese löschen. Beim nächsten öffnen wird automatisch der Standardwert eingetragen, welcher eine Verbindung zum Server ermöglicht. |
d. | Tragen Sie den MwSt. Satz ein. |
8. Installieren Sie den Systemdienst: Systemdienst
Optionale Schritte nach der Server-Installation
Exportieren der Konfiguration
Exportieren Sie die Verbindungsprofile, um diese bei einer manuellen Client-Installation importieren zu können.
Vorbereiten der Client-Konfiguration und Installation über Gruppenrichtlinien
Bei Verwendung von Active Directory können Sie per Gruppenrichtlinien die Client-Konfiguration durchführen oder die Anwendung automatisch installieren lassen.
Siehe:
Konfiguration per Gruppenrichtlinie
Installation per Gruppenrichtlinien
Manuelles installieren der Clients
Siehe Client-Installation