Auf Grund der geringen Nachfrage wird die Replikation offiziell seit Version 17.8.1 nicht mehr unterstützt. Falls eine Replikation verwendet wird kann dies zu einer Inkonsistenz von Daten führen.
Einführung
Die Replikation ermöglicht die Nutzung der Auftragsverwaltung an mehren Standorten und mehreren Servern simultan. Die Replikation ist eine Funktion des SQL Servers und wird ab der Standard Edition unterstützt.
Bei dieser Konstellation kann an beiden Standorten unabhängig voneinander gearbeitet werden. Die Daten werden bei bestehender Verbindung abgeglichen. Es kann auf beiden Standorten ein Nummern-Pool-Server verwendet werden (Teil der Grundinstallation) oder es wird ein gemeinsamer Nummern-Pool verwendet.
Gemeinsamer Nummern-Pool
• Vorteil: Es sind alle Auftragsnummern fortlaufend, unabhängig an welchen Standort der Auftrag erstellt wurde.
• Nachteil: Sobald ein Auftrag abgeschlossen wird, muss sich der Client zum Nummern-Pool-Server verbinden. Sollte die Verbindung auf grund einer VPN oder Internetstörung nicht möglich sein, kann der Auftrag nicht abgeschlossen werden. Er wird aber trotzdem gespeichert.
Individueller Nummern-Pool
• Vorteil: An beiden Standorten kann unabhängig gearbeitet werden, auch wenn die VPN Verbindung für einige Zeit ausfällt.
• Nachteil: Jeder Standort hat einen eigenen Nummernbereich für Aufträge.
SQL Server
1. Publikation erstellen
2. Neue Abonnement-Datenbank erstellen oder vorhandene Datenbank bereinigen.
a. Erstellen Sie eine neue Datenbank.
b. Standard / Enterprise Edition: Fügen Sie die Dateigruppe "Dokumente" hinzu.
Express Edition: Aktivieren Sie Filestream und fügen die Dateigruppe "Dokumente" unter FILESTREAM ein. (Umgeht Speicherplatzbeschränkung von 10 GB)
c. Fügen Sie der Dateigruppe "Dokumente" eine Datei hinzu. Setzen Sie die Automatische Vergrößerung auf "Um 100 MB unbegrenzt" ein.
d. Setzen Sie die Option "Broker aktiviert" auf True
3. Volltextkataloge erstellen
4. Broker aktivieren
Skripts für Service Broker
5. Abonnement erstellen.
Erstellen Sie das Abonnement und beginnen Sie mit der Synchronisierung.
6. Replikation überwachen
Überwachen Sie die Replikation mit dem Replikationsmonitor. Falls während der Replikation Fehler auftreten müssen Sie diese manuell beheben.
Bekannte Fehler und Lösungen:
GetAsyncQueueStatus kann nicht erstellt werden
FTS_tbl_Adressen kann nicht erstellt werden
FTS_tbl_Artikel kann nicht erstellt werden
Sobald eine der folgenden Tabellen auf dem Abonnement erstellt wurde muss für die Tabelle die Volltextsuche aktiviert werden:
tbl_Adresse
tbl_Auftrag
tbl_Artikel
tbl_Auftrag_Artikel
tbl_Kontoauszüge
- Sprache Neutral
- Stoppliste AUS
- Spalten: siehe Tabelle auf dem Verleger.
DFS-Replikation
Die Freigabe des Dokumentenordners sollte bei einem Replikations-Szenario per DFS erfolgen. Durch die DFS-Replikation können die Dokumente zwischen Standorten synchronisiert werden. Dies erfordert jedoch zwingend ein Active-Directory und eine ordnungsgemäß konfigurierte Domäne und Standortzuweisung im Active-Directory.
Alternativ zur DFS-Replikation kann auch eine andere Replikationssoftware eingesetzt werden, welche die zwie wege synchronisation unerstützt. Falls der zweite Standort nur über einzelne Clients verfügen, kann z.B. die Offlinedateien von Windows verwendet werden.