Unterstützte Standards

Navigation:  Banking >

Unterstützte Standards

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

EBIC

Unterstützt EBICS 2.1, 2.2, 2.3 und 2.4
Unterstützt A004, A005 und A006 Signaturen
Unterstützt E001 und E002 Verschlüsselung
Unterstützt X001 und X002 Authentifizierung
Unterstützt Speicherung der Schlüssel in einer Schlüsseldatei (eigenes Format)
Unterstützt Schlüsseldateien die mit StarMoney Business erzeugt wurden (security_ebics.key)
Unterstützt alle Sicherheitsverfahren auch mit SECCOS 5 und 6 Chipkarten (sofern mit der Chipkarte möglich)

 

 

HBCI / FinTS

Unterstützt FinTS und HBCI Basisprotokolle nach den Standards HBCI 2.0.1, HBCI 2.1, HBCI 2.2 und FinTS 3.0.
Unterstützt das als HBCI+ bekannte PIN/TAN Sicherheitsverfahren für alle FinTS und HBCI Basisprotokolle.
Unterstützt das FinTS 3.0 PIN/TAN Sicherheitsverfahren für alle FinTS und HBCI Basisprotokolle.
Unterstützt das neue Zweischritt-TAN-Verfahren (iTAN-Verfahren) in Prozessvariante 1 und Prozessvariante 2 für alle FinTS und HBCI Basisprotokolle.
Unterstützt die Sm@rt-TAN und Sm@rt-TAN plus Verfahren des GAD Rechenzentrums.
Unterstützt das chipTAN Verfahren der Sparkassen.
Unterstützt alle TAN-Verfahren mit optischem TAN-Generator.
Unterstützt das Mobile-TAN Verfahren verschiedener Kreditinstitute.
Unterstützt das HBCI RDH-1 Sicherheitsverfahren mit Schlüsseldisketten im DDBAC (.rdh), SIZ (.key), BdB (.fst), ALF BanCo (.key) oder PPI RDH-2 (.key) Format.
Unterstützt die HBCI RDH-2 und RDH-10 Sicherheitsverfahren mit RSA Schlüssellängen bis zu 4096 Bit und Schlüsseldisketten im ALF BanCo (.key), PPI RDH-2 (.key) und RDH-10 (.key) Format.
Unterstützt das HBCI DDV-1 Sicherheitsverfahren mit DDV Typ 0 und Typ 1 Chipkarten sowie DDV Chipkarten auf SECCOS Basis.
Unterstützt das HBCI RDH-1 Sicherheitsverfahren mit Giesecke + Devrient STARCOS HBCI Chipkarten und mit der VR-NetWorld-Card V1.
Unterstützt die HBCI RDH-3, RDH-4, RDH-5, RDH-6, RDH-7, RDH-8 und RDH-9 Sicherheitsverfahren mit ZKA SECCOS Chipkarten, wie z.B. die VR-NetWorld-Card V2 und die neue SECCOS 6 Chipkarte.
Unterstützt alle in HBCI 2.0.1, HBCI 2.1, HBCI 2.2 und FinTS 3.0 definierten Geschäftsvorfälle.
Unterstützt den neuen SEPA Zahlungsverkehr.
Unterstützt alle Chipkartenleser über Windows Standard PC/SC Treiber.
Unterstützt zusätzlich die sichere PIN-Eingabe von Klasse 2 oder Klasse 3 Chipkartenlesern mit PC/SC 2.0.1 oder neueren Treibern.
Unterstützt die sichere PIN-Eingabe mit allen SECODER kompatiblen Chipkartenlesern.
Vollautomatische Erkennung und Konfiguration aller Chipkartenleser. Kein manueller Eingriff des Benutzers erforderlich.
Unterstützt die parallele Nutzung mehrerer gleichzeitig installierter Chipkartenleser.