OData Server

Navigation:  Installation >

OData Server

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Einführung

Für die Nutzung von WWS MaX für Mobilgeräte und WWS MaX WebApp ist ein OData Server erforderlich, über welchen die Apps mit der Datenbank kommunizieren können.

Der OData Server wird in Microsoft IIS oder Microsoft IIS Express integriert.

Ab Version 19.6.1 ist auch ein WebDav Server mit DeltaV support integriert.

 

Installation

 

Voraussetzungen installieren

1.Installieren Sie die WWS auf dem Server, welcher zum hosten des OData Servers vorgesehen ist. Dies kopiert alle benötigten Dateien auf den Server.
2.Falls noch nicht geschehen, installieren Sie auf dem Server Microsoft IIS mit ASP.net und .net Framework 4.6

 

Webseite im IIS einrichten

1.Öfnen Sie Internetiformationsdienste (IIS) - Manager.
2.Fügen Sie in der IIS Management Konsole eine neue Webseite hinzu,
a.Verwenden Sie einen beliebigen Sitename.  z.B. "WWS Odata".
b.Geben Sie bei Physischer Pfad das Verzeichnis des OData Servers an. Dies ist bei Installation von WWS unter "%programfiles(x86)%\Styletronix.net\Auftragsverwaltung V2\Webserver\OData Service".
Alternativ kann der Inhalt dieses Ordners auch manuell auf den Webserver kopiert werden. Dann ist allerdings keine automatische Aktualisierung gewährleistet.
c.Geben Sie einen gültigen Hostmane ein. Es wird empfohlen für den OData Service einen eigenen Hostname zu verwenden um später weitere Webseiten auf dem gleichen Server hinzufügen zu können. Alternativ können Sie den Hostname Leer lassen und statdessen später in den Bindungen einen alternativen Port für jede Webseite angeben.
3.Richten Sie die Berechtigungen für IIS ein.
a.Navigieren Sie dazu zuerst zum Physikalischen Pfad der Webseite. also z.b. zu  "%programfiles(x86)%\Styletronix.net\Auftragsverwaltung V2\Webserver". Führen Sie dort einen rechten Mausklick auf den Ordner "Odata Service" aus.
b.Wählen Sie "Eigenschaften" -> "Sicherheit"-
c.Klicken Sie auf "Bearbeiten..." -> "Hinzufügen".
d.Stellen Sie sicher, dass unter Suchpfad der Lokale Computer angezeigt wird. Falls sich der Server in einer Domäne befindet müssen Sie durch klick auf "Pfade.." deb Suchpfad auf den Lokalen Computername ändern.
e.Geben Sie bei Objektname den Benutzername des IIS App Pools ein, welcher bei Schritt 4 automatisch erstellt wurde. In unserem Beispiel wäre dies "IIS AppPool\WWS OData"
f.Gewähren Sie dem Benutzer Lesezugriff auf das Verzeichnis.
4.Tragen Sie in der Datei "connectionStrings.config" im OData-Verzeichnis die Daten für den Zugriff auf den Datenbankserver ein.

 

Authentifizierung anpassen

1.Prüfen Sie die Authentifizierungseinstellungen:
a.Navigieren Sie in der WWS OData Webseite zu "Authentifizierung".
a.Bearbeiten Sie dort "Anonyme Authentifizierung" und setzen die Identität auf "Bestimmten Benutzer".
b.Verwenden Sie als Benutzer einen User, welcher sowohl auf die Datenbank selbst, als auch auf den Dokumentenepfad Vollzugriff besitzt. Es wird empfohlen hierzu einen eigenen Benutzer anzulegen.

 

Installation prüfen

Prüfen Sie die Installation in dem Sie die Seite "http://[hostname]/WWSMaxMobile" öffnen. Daraufhin sollten die Metadaten des Webservers angezeigt oder als Download heruntergeladen werden.

Beispiel

{"@odata.context":"http://[hostname]/WWSMaxMobile/$metadata","value":[{"name":"tbl_Inventur","kind":"EntitySet","url":"tbl_Inventur"},{"name":"tbl_Artikel","kind":"EntitySet","url":"tbl_Artikel"},{"name":"tbl_Lager_Unterlager","kind":"EntitySet","url":"tbl_Lager_Unterlager"},{"name":"GetCurrentUserName","kind":"FunctionImport","url":"GetCurrentUserName"},{"name":"GetCurrentUserNameAndID","kind":"FunctionImport","url":"GetCurrentUserNameAndID"},{"name":"GetCurrentUserID","kind":"FunctionImport","url":"GetCurrentUserID"},{"name":"GetServerDateTime","kind":"FunctionImport","url":"GetServerDateTime"},{"name":"GetModuleList","kind":"FunctionImport","url":"GetModuleList"}]

 

Zum prüfender Authentifizierung, rufen Sie folgende Webseite auf: http://[hostname]/WWSMaxMobile/GetCurrentUserNameAndID

Die Seite muss bei korreter Installation nach Benutzername und Kennwort fragen. Hier kann jeder Benutzer zur Anmeldung verwendet werden, welcher in der Benutzerverwaltung von WWS MaX über ein Benutzername und Kennwort verfügt. Nach erfolgreicher Anmeldung antwortet der Server mit einer Meldung ähnlich dem folgenden Beispiel.

Beispiel

{"@odata.context":"http://[hostname]/WWSMaxMobile/$metadata#Edm.String","value":"Max Mustermann (ID 45876)"}