Einführung
Dieses Interface bietet eine einfache Methode zur Abfrage externer Lager an.
Für komplexere Aufgaben ist das Interface IRealtimeLagerstand verfügbar.
Ablauf
1. | Der Skript wird beim starten der Auftragsverwaltung kompiliert und verbleibt im Arbeitsspeicher bis die Anwendung beendet wird. |
2. | Ein User wählt einen Artikel aus und geht im Kontextmenü mit der Maus auf "Lagerstand" |
3. | Die Funktion DoQuery() wird in einem eigenen Thread aufgerufen und läuft Asynchron zur Hauptanwendung. Das eigene Implementieren einer asynchronen Abfrage ist nicht erforderlich. Alle Rückgabewerte werden mit Invoke mit der Hauptanwendung synchronisiert. |
4. | Das Skript kann für jeden abgerufenen Lagerstand das Ereignis QueryResult() aufrufen und so das Ergebnis an die Anwendung übergeben. Die Eigenschaft Tag muss dabei mit übermittelt werden, um die Rückmeldung dem richtigen Artikel zuordnen zu können. |
5. | Nach der Übermittlung aller Lagerstände durch den Skript, muss dieses das Ereignis QueryCompleted() auslösen um alle verwendeten Resourcen frei zu geben. |
Interface
Assembly: Styletronix.AuftragsverwaltungV2.IPC
Public Interface ILagerstandabfrage
Structure LagerstandAbfrageResult
Public Property LagerText As String
Public Property Menge As Double
Public Property Success As Boolean
Public Property Beschreibung As String
Public Property Tag As Int64
End Structure
Event QueryResult(sender As Object, e As LagerstandAbfrageResult)
Event QueryCompleted(sender As Object, Tag As Int64)
Sub DoQuery(Artikel As Dictionary(Of String, String), Tag As Int64)
End Interface
Mögliche Keys für Parameter "Artikel" von DoQuery
Artikelnummer
Artikelnummer2
Artikelnummer3
Artikelnummer4
Artikelnummer5
Artikelnummer6
Artikelnummer7
Artikelnummer8
Artikelnummer9
GlobalID
Lagerplatz
Lieferant (Name aus Feld Name1)
Artikelnummer_Lieferant