Berichte für Aufträge

Navigation:  Berichte >

Berichte für Aufträge

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Bezeichnung

Hier kann eine beliebige Bezeichnung für den Bericht eingegeben werden. Diese dient lediglich zur Kennzeichnung im Designer und hat keine weitere Auswirkung.

 

Berichtstyp

Auftrag

Wird verwendet für Aufträge. Also z.b. Rechnungen, Lieferscheine usw.  Diese enthalten sowohl die Auftragsdaten wie Anschrift, Endbeträge usw. Als auch die AuftragArtikel.

AuftragArtikel

Wird für einzelne AuftragArtikel verwendet. Also z.b. für Laufkarten für die Produktion. Arbeitspläne zum Auftrag usw.

AuftragArtikelQMS

Wird für interne QMS Berichte und interne Neuaufträge verwendet, die über "neuen QMS Bericht" erstellt wurden.

 

 

Art

Bericht

Erstellt einen klassischen Bericht.

 

Tabellenkalkulation

Erstellt eine Tabellenkalkulation.

Diese Funtion ist noch in Entwicklung und wurde auf grund der geringen Nachfrage nicht weiterentwickelt. Die Tabellenkalkulation unterstützt deshalb derzeit nur Datei und Vorschau als Ziel.

 

Hinweis

Ein umstellen dieser Option löscht den vorhandenen Bericht oder Tabellenkalkulation.

 

 

 

Ziel

Für einen Bericht können mehrere Ziele definiert werden.

Ein Bericht definiert das Layout, während ein Ziel darüber entscheidet ob der Bericht z.b. als E-Mail versendet oder gedruckt wird.

Als Ziel sind folgende Optionen verfügbar:

Deaktiviert

Das Ziel ist deaktiviert und es wird keine Aktion ausgeführt.

 

Datei

Der Bericht wird als Datei gespeichert. Hierzu muss ein Dateipfad und das gewünschte Format angegeben werden. Das Feld Datei erfordert die Eingabe des Pfades als Skript. Einige Vorlagen sind durch Klick auf (...) verfügbar. z.B. automatisches anlegen von Ordnern nach Datum und Auftragstyp.

Als Dateiendung kann .pdf, .xls, .xlsx, .docx seit Version 17.9.9, .csv, .rtf, .mht und .htm verwendet werden.

 

 

Drucken

Der Bericht wird gedruckt.

Das Feld Drucker unterstütz * als Platzhalter. Da der gewählte Drucker auf allen Arbeitsstationen existieren muss, kann der Druckername vereinfacht werden in dem ein Teil davon durch * ersetzt wird. So kann z.B. der Drucker "Brother HQL-12345 (Fach 1)" durch "*Fach 1*" ersetzt werden.  Dies hat zur Folge, dass auf jeder Arbeitsstation beim Drucken ein beliebiger Drucker verwendet wird der "Fach 1" in der Bezeichnung hat.

Papierfach wird nicht von allen Druckern unterstützt. Dieses Feld unterstützt ebenfalls * als Platzhalter. Vor allem bei verschiedenen Druckern auf verschiedenen Arbeitsstationen kann es hier zu konflikten kommen. Wir empfehlern für jedes benötigte Papierfach einen eigenen Drucker unter Windows anzulegen. So können auf verschiedenen Arbeitsstationen auch verschiedene Drucker genutzt, und einfach in der Bezeichnung entsprechend angepasst werden. Das Feld Papierfach bleibt dann leer bzw. wird auf [Standard] gesetzt.

 

E-Mail

Der Bericht wird als E-Mail versendet.

An E-Mails können ab Version 17.9.5 zusätzliche Dateien angehängt werden. z.B. AGBs oder ähnliches. Dies wird im Feld Dateien anhängen als Skript definiert. Beispielskripts finden Sie auf dem Klickpunkt (...)

Das Feld E-Mail Einstellung kann ab Version 17.9.9 verwendet werden, um eine bestimmte E-Mail Einstellung anzugeben. Falls keine Auswahl erfolgt, wird die E-Mail Einstellung des jeweiligen Benutzers verwendet. Die E-Mail Einstellungen für Benutzer und auch die allgemeinen E-Mail Einstellungen finden Sie unter Stammdaten -> Benutzer -> E-Mail Einstellungen. Falls zum versenden der Hangfire Server verwendet wird, muss hier eine Auswahl erfolgen.

Im Feld E-Mail wird die Zieladresse oder mehrere Adressen durch ; getrennt angegeeben. Da das Feld Skripts akzeptiert, müssen Adressen in Hochkomma (') eingeschlossen werden. Einige Beispiele finden Sie durch klick auf (...)

Das Feld Textbaustein entscheidet über den Inhalt der E-Mail. Einen Textbaustein können Sie unter Stammdaten -> Textbausteine anlegen. Siehe Textbausteine

Im Feld Dateiformat können Sie auswählen, auf welche weise und in welchem Format der Bericht an die E-Mail gehängt wird.

Das Feld Betreff gibt die Betreff-Zeile der E-Mail an. Auch hier sind Skripte zulässig. Ein einfacher Text muss deshalb in Hochkomma (') eingeschlossen werden.

 

E-Mail (Vorschau)

Wie E-Mail jedoch wird die E-Mail vor dem verseenden angezeigt.

 

Vorschau

Der Bericht wird angezeigt.

 

 

Filter

Zur Definition, welcher Bericht, bzw. welches Ziel wann verwendet werden soll, kann ein Filter definiert werden. Über den Filter kann ein Ziel z.b. nur bei Rechnungen verwendet werden. Siehe auch Filter

 

Artikelreservierung durchführen / aktualisieren

ab Version 17.9.6

Da Artikelreservierungen auf dem Server durchgeführt werden, kann es sein, dass ein neu erstellter Auftrag noch keine Reservierungen enthält, während der Druck bereits durchgeführt wird.

Durch aktivieren dieser Option wird die Artikelreservierung direkt vor dem Drucken nochmals durchgeführt, um sicher zu stellen, dass die Reservierungen vor dem Druck bereits erstellt wurden. Dies ist nur erforderlich, falls der Ausdruck eine Liste mit den Reservierten Beistellartikeln enthält, oder darauf zugreifen muss.

 

 

Hangfire Server verwenden

ab Version 17.9.6

Bei aktiver Option wird der Job auf dem Hangfire Server und nicht auf der Arbeitsstation durchgeführt.

 

ab Version 18.1.4

E-Mails, welche über den Hangfire-Server versendet werden, erscheinen auch im Postausgang bzw. "Gesendete Elemente" des Benutzers, der die Berichtsausgabe aktiviert hat.

Die Mails werden dort als Kopie abgelegt. Eine weitere Kopie verbleibt für 90 Tage im Postausgangsverzeichnis des Servers unter "[datapath]\MailServer\SentItems"

 

ab Version 18.1.6

Druckaufträge können auch auf dem Hangfire-Server durchgeführt werden. Beim Einrichten von Druckjobs muss die Druckerbezeichnung mit einem der Drucker auf dem Server übereinstimmen. Falls mehrere Hangfire-Server verwendet werden, müssen die Drucker auf allen Servern mit der gleichen Bezeichnung eingerichtet werden. Desweitern darf der Drucker während dem Vorgang keine Dialogfelder oder Abfragen anzeigen.

Hinweis

Nicht alle Jobs können auf dem Hangfire Server durchgeführt werden. Dies ist derzeit  für E-Mail Versand (ohne Vorschau), Drucken und Dateierstellung möglich.

 

 

Skripte

ab Version 19.7.7

Skripte ermöglichen das bearbeiten der Druckdaten vor und nach der Ausgabe. So können z.b. weitere Dateien an E-Mails angehängt oder zusätzliche Dateiformate als Ausgabe generiert werden.

Siehe Skripts für Drucksystem