Buchungskonten für den Export in Buchhaltungsprogramme wie Datev oder Lexware werden an verschiedenen Stellen eingetragen. Beim Export der Daten über das Buchhaltungsmodul werden die Kontonummern aus den unten angegebenen Tabellen zusammengestellt.
Debitoren
Debitoren Nummern können an mehreren Stellen angegeben werden.
1. In den Kundendaten
Falls in den Kundendaten eine Debitoren Nummer hinterlegt wird, hat diese Vorrang vor der Standard-Debitoren Nr.
1. Registerkarte der Kundendaten
2. Standard-Debitoren Nr.
Die Liste der Debitoren Nummer kann Debitoren Nummern anhand von Anfangsbuchstaben des Kunde zuordnen.
Derzeit gibt es keinen Editor für die Standard-Nummern. Diese können nur über das SQL Server Management Studio auf dem Server bearbeitet werden.
Buchungskonten für Rechnungen / Gutschriften / Stornos
Buchungskonten werden in den Ländereinstellungen in den Stammdaten eingetragen.
Für jedes Land kann für jeden MwSt-Satz eine Buchungskonto-Nr. hinterlegt werden. Zusätzlich gibt es noch eine Buchungskonto-Nr. für gewährtes Skonto. Siehe "Buchungskonten für Zahlungen"
Länderliste in den Stammdaten
Buchungskonten für Zahlungen
Buchungskonten für Zahlungen werden in den Stammdaten eingetragen.
Die Eintragung für die Zahlungsart "Skonto" wird nur verwendet, wenn in den Ländereinstellungen kein Buchungskonto für Skonto angegeben wurde.
Zahlungsarten in den Stammdaten
Buchungskonten für Kontoauszüge
Für jedes Bankkonto kann in den "Banking Stammdaten" eine eigene Zahlungsart angegeben werden. Als Buchungskonto wird das Konto der entsprechenden Zahlungsart verwendet. Sie können z.b. für jedes Bankkonto eine eigene Zahlungsart in den Stammdaten anlegen und diese anschließend den Bankkonten zuordnen. Auf diese weise können Zahlungen sowohl über die Kontoauszüge, als auch manuell durch Auswahl der entsprechenden Zahlungsart zugeordnet werden. Falls keine Zahlungsart für ein Bankkonto angegeben wurde, wird die Zahlungsart "Überweisung" verwendet.