Barcode

Navigation:  Allgemein >

Barcode

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Beschreibung

In vielen Bereichen der Auftragsverwaltung können Barcodes verwendet werden. Zum Scannen von Barcodes wird ein USB-Barcode-Scanner oder eine WebCam benötigt. PS2-Scanner werden nicht unterstützt.

Eingaben über den Barcode-Scanner werden bei korrekter Konfiguration automatisch zugeordnet. Man muss sich also nicht mit dem Cursor in einem vorgegebenen Feld befinden.

 

Vorzeichen für Barcodes

Zur Unterscheidung verschiedener Barcodes, werden Vorzeichen verwendet. Dies sind im Regelfall ein oder zwei Buchstaben, die vor der internen Kennummer stehen.

 

Aufträge


Vorzeichen

Funktion

R

Rechnung Nr.

F

Fremdauftrag Nr.

A

Angebot Nr.

G

Gutschrift Nr.

M

Mahnung Nr.

B

Bestellung Nr.

BI

Bestellung Nr. Intern

S

Storno Nr.

L

Lieferschein Nr.

K

Kommissionierungsschein Nr.

WR

Wiederkehrende Rechnung Nr.

BG

BGA / Eigenbedarf Nr.

RA

RMA Auftrag

RF

RMA Fremdauftrag



Sonstiges


AI

Artikel ID

AL

Lagerbuchung ID

KD

Adresse ID (nicht Kundennummer)

AA

AuftragArtikel ID

VK

Vorkassen ID

AB

Auftrag ID (Kann anstelle der oben angegebenen Vorzeichen zusammen mit der AuftragID verwendet werden)

ab Version 12.7.2

LogIn/

Benutzerkennung im Format "LogIn/[Benutzername]/[Kennwort]"
Aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Sollte durch LogIn2/ ersetzt werden.

RL

Restelager ID

QM

Auftragartikel QMS ID

LogIn2/

User Log In Token ID

BAI

Banking Aufträge

SN

Seriennummer ID

BCD

GiroCode siehe Wikipedia

VI

Vorgang ID
ab Version 18.1.1

IV

Inventur ID

ab Version 18.1.1

 

Barcodes ohne Vorzeichen

Barcodes ohne Vorzeichen werden im Regelfall nur für Artikel und Seriennummern verwendet. Aus diesem Grund werden alle Barcodes, die nicht dem obigen Muster entsprechen, durch den Artikelnummer PreFilter geschickt und anschließend in der Artikelliste und den Seriennummern gesucht.